Unsere Arbeit beginnt im Herzen des Waldes mit dem Erlesen geeigneter Bäume und endet mit der präzisen Verlegung des fertigen Dielenbodens. Unsere oberste Priorität ist hierbei, dass dieser Prozess, der so eng mit der Natur verbunden ist, schonungsvoll und mit Rücksicht auf die Umwelt durchgeführt wird. Unser Ziel ist es, die Natürlichkeit des Waldes zu veredeln, um diese auf eine demütige Art über Generationen hinweg zu erhalten. Erfahren Sie hier mehr über den gewissenhaften Weg, den unsere Holzdielen in den einzelnen Produktionsschritten durchlaufen.
Nur einen Steinwurf von unserer Produktionsstätte entfernt, befindet sich der Schwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs. Das größte Mittelgebirge Deutschlands bietet Naturlandschaften mit großen Waldgebieten und ist Lebensraum für vielfältigste Pflanzen und Tierarten. Aus dieser schönen, sonnigen Region beziehen wir das Holz als Rohstoff für unsere Holzdielen. Bereits lange vor der Produktion befassen wir uns ausgiebig mit der Selektion der geeigneten Bäume. Wir berufen uns nicht nur auf jahrelanges Wissen und unsere Erfahrung, sondern überzeugen uns selbst jedes Jahr aufs Neue direkt im Wald von der Beschaffenheit der Bäume. Dabei selektieren wir diese nach bestimmten Qualitätsstufen und entscheiden, welche der Bäume die Produktion unserer Dielenböden in die engere Auswahl kommen.
In unserem Werk planen wir je nach Dimension und Qualität der Holzdielen einen individuellen Holzeinschnitt. Dieser beeinflusst maßgeblich die Qualität und Formstabilität des Holzes.
Im nächsten Schritt der Produktion werden die Massivholzdielen über einen Zeitraum von 2 – 6 Wochen in unseren eigenen Vakuum-Trockenkammern behutsam auf die bestimmte Restfeuchte getrocknet.
Im Anschluss an die Trocknung werden die DIPRO®-Holzdielen in unserer eignen Produktion weiterverarbeitet. Dabei werden diese auf das passende Maß zugeschnitten und mit modernen Maschinen gehobelt. Fehlerhafte Dielen werden aussortiert. Im Anschluss werden die Massivholzdielen geschliffen und auf Wunsch endbehandelt. Dabei kommen innovative Verfahren zum Einsatz, die eine überaus hohe Qualität gewährleisten.
Um das Herausfallen von losen Ästen während der Produktion zu vermeiden, werden diese im Herstellungsablauf fixiert. Wir ersetzen dabei nicht das Astloch durch ein anderes Holzstück in unseren Holzdielen, sondern fixieren die Originaläste vor weiteren Produktionsschritten. Dadurch entfällt das unschöne „Flicken“ bzw. Ausbohren und Einleimen von Fremdästen.
Bei der Oberflächenveredelung bestimmen wir mit unterschiedlichen Techniken das optische Erscheinungsbild des finalen Holzbodens. Zu den von uns angebotenen Methoden gehört das Vorschleifen, Endschleifen, Bürsten, Handhobeln, Laugen, Vorölen und Endölen der Holzdielen.
Unsere Dielen sind grundsätzlich vorgeschliffen und können dadurch sofort verlegt werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, weitere Bearbeitungsschritte nach Belieben selbst an Ihrem neuen Dielenboden durchzuführen.